von Auroville nach Pondicherry Stadt, (Indien)

von Auroville nach Pondicherry Stadt, (Indien)

(2006)

Unsere Bikes standen schon bereit, jetzt ging zu einer abenteuerlichen Fahrt nach Pondicherry. Verstaubte Landstrassen, links Verkehr, in der Stadt keine Ampeln, totales Chaos und trotzdem Ordnung, Stress pur für mich. Es ging immer darum hintereinander zubleiben damit wir uns nicht verlieren.

Aber die vielen Eindrücke die ich entlang der Fahrt aufnehemen durfte, waren sehr grandios und abwechslungsreich. Die ruhe der Natur, belebt durch die emsigkeit der Menschen, das Staunen über uns Bikers und dann die Hektik in der Stadt Pondicherry, genau das Gegenteil von Auroville.

Pondicherry

Puducherry (Tamil: புதுச்சேரி Putuccēri [ˈpuðɯʧːeːɾi]), früher Pondicherry, ist eine Stadt in Südindien mit rund 230.000 Einwohnern in der eigentlichen Stadt und rund 575.000 in der Agglomeration (Stand 2009).
Sie liegt an der Küste des Golfs von Bengalen 135 km südlich von Chennai (Madras). Puducherry ist die Hauptstadt des gleichnamigen Unionsterritoriums und bildet eine Enklave im Gebiet des Bundesstaats Tamil Nadu.
Die Stadt kam 1673 unter französische Herrschaft und blieb bis 1954 die Hauptstadt Französisch-Indiens. Noch heute ist der französische Einfluss spürbar.
Puducherry ist bekannt für sein europäisch anmutendes Stadtbild und den Sri Aurobindo Ashram. Info zu Sri Aurobindo und Mutter Mira

 

Auroville – Guesthouse Vertie` (Indien)

Auroville – Guesthouse Vertie` (Indien)

(2006)

Auroville – Vertie` Gästehaus

Ein wunderschönes Guesthouse in dem wir die Tage in Auroville 2006 verbrachten und der Ausgangspunkt für unsere Auroville Erkundigungstouren.

landspace03.JPG_s

 

 

< info zum Guesthaus

 

 

 

 

Ich hatte das Glück in einem Baumhaus zu wohnen. Ein Abenteuer war schon der Weg dorthin, abends mit Taschenlampe und den nicht zu ordnenten vielfältigen Geräuschen. In der Nacht Geräusche von Tieren am Dach, die manchmal sehr heftig waren und einen plötzlich aufwachen lies.
Später bei der Abreise erfuhr ich dann, das dort auch Schlangen gibt.

 

 

 

 

 

Ibiza – Es Vedra (Spanische Insel) Blick von Cala Calador

Ibiza – Es Vedra (Spanische Insel) Blick von Cala Calador

Es Vedra

(2014) Um die Isla Es Vedra ranken sich zahlreiche Legenden. Die Felsinsel erhebt sich vor der Südwestspitze von Ibiza 382m steil aus dem azurblauen Meer. Majestätisch thront die mystische Isla Es Vedra mit ihrer kleinen Nachbarinsel weinige hundert Meter vor der Küste.

Fantastisch gestalten sich die Geschichten, mit der Einheimische wie Zugereiste die unerklärliche Anziehungskraft von Es Vedra zu erklären suchen.

Mythen und Legenden
Einige vermuten, dass es sich bei dem Felsen um die Spitze des versunkenen Atlantis handele, andere sehen in ihre einen Gegenpol zum berühmten Bermuda-Dreieck.

Herrliche Blicke von der Cala d’Hort und Cala Calador

Wer die Silhouetten der geheimnisumwitterten Eilande aus besonders schöner Perspektive bewundern möchte, sucht die Cala d’Hort eine wunderschöne Bucht zum schwimmen oder den oberhalb gelegenen Torre de Savinar im ibizenkischen Südwesten auf. Einen phantastischen Blick von denen die meisten Bilder stammen, gibt es von der Bucht Cala Calador wo es einige wenige wunderschöne kleine Hotels gibt.

Eine wunderschöne Reisezeit für alle die Ruhe suchen und die Natur geniessen wollen, ist der Oktober, anfang November ideal. Warme Badetemperaturen, keine Touristen, das Wetter  noch sehr warm, ab und zu ein paar Regenschauer und die Nächte sind angenehm kühl.

Diese Zeit ist auch ideal der Küste entlang zu wandern oder die die idyllisch gelegenen Buchten zu besuchen.

Reiseroute:

Vom Flughafen geht es Richtung Westen nach St.Josep (ca.20min). Kurz nach der Ortsdurchfahrt links abzweigen Richtung Calla Vedella (gleich hinter der Pizzeria), beim ersten Kreisverkehr wieder links , danach einfach den Wegweisern  Cala d`Hort und Cala Calador folgen. Schöne Von Cala d`Hort wo es auch eine schöne Bucht zum Baden mit tollen Ausblick