Heilfasten, Entgiften, Entschlacken, Übersäuerung…

Heilfasten, Entgiften, Entschlacken, Übersäuerung…


Heilfasten, Entgiften, Entschlacken, Übersäuerung…

In unserer heutigen Zeit, wo die Umweltverschmutzung, industrielle Nahrung, mangelnde Bewegung, Konsum im Überfluss, die Informationsflut aller Medien, der Druck erfolgreich zu sein, Kriege, immer mehr zunehmen, dürfen wir uns nicht wundern, wenn wir mit sogenannten “Zivilisationskrankheiten” konfrontiert werden.
Damit wir bis ins hohe Alter den Herausforderungen des Lebens mit einem gesunden Geist und Körper begegnen können, braucht es den Kreislauf der Erneuerung, des Austausches, eine große Achtsamkeit für uns und allem gegenüber und nicht Stillstand.
Es braucht eine bewusste qualitativ hochwertige Nahrungsaufnahme für unseren Geist und Körper, aber auch ein Ausscheiden von Stoffen, die sich über die Lebensjahre angesammelt haben, sonst werden wir “ungenießbar” und “sauer”. Wer mag schon gerne täglich einen sauren Apfel essen oder Menschen begegnen, die sauer, voller Wut und Hass sind?

“Frieden” ist die Antwort für unseren Geist und Körper.
Zu versuchen einen Weg zu gehen, der es ermöglicht, in uns und um uns in Frieden zu sein. Der uns dabei hilft mit Differenzen, Verletzungen, Schuldgefühlen… umzugehen, sie ” loszulassen” nicht mehr an ihnen festzuhalten, wenn gleich sie immer da sein werden, so lange wir leben.
Dazu gehört natürlich auch Mut und der Wille, sich nochmals auf die Ereignisse einzulassen, diese von der eigenen und der anderen Seite zu betrachten, es versuchen zu vertstehen, oder nur darüber zu sprechen.
Wie immer dieser Weg, ob und welche Hilsmittel, alleine oder durch Unterstüzung anderer, gewählt wird, gleichgültig ob der Weg zu Ende gegangen wird oder nicht, es ist der Beginn des “Loslassens” , das Entdecken des Friedens in uns, der immer war und ist.
Wo Worte und Gedanken der Dankbarkeit, Wertschätzung und Zufriedenheit unseren Lebensweg beleuchten und weisen werden.

“Entgiftung, Entschlackung, Entsäuerung” ist die die Antwort für unseren Körper und Geist
Das Entscheidende vor der Entgiftung, Entschlackung, Entsäuerung dabei ist, die Ernährung. Ein vielfältiges und von Trend bestimmtes Thema, genau passend in unsere Zeit mit tausenden Büchern dazu und Fernsehsendungen.
So kann sich jeder seinen sogenannten “Ernährungsplan” kreieren.
Je hochwertiger die Nahrungsmittel, je ausgewogener die Ernährung, den Lebensumständen angepasste Essensmenge,
genügend Zeit zum Essen, das Ambiente und die Zubereitung der Speisen, sind dabei wichtige Säulen. Abgerundet durch ausreichender Bewegung und Trinken von klarem hochwertigem Wasser, zusätzlicher Entlastung durch Entgiften, Entschlacken, Entsäuern, führt das zu einem gesunden Geist und Körper.

Zu unserem Thema gibt es eine Vielzahl von Beiträgen in den verschiedenen Foren im Internet.
Wir haben dazu Beiträge vom Heilpraktiker, Sportwissenschaftler Renè Gräber gewählt, der sich damit sehr intensiv auseinandersetzt. Seine Beiträge sind sehr umfangreich, kompetent, leicht verständlich und praxisnah.

 

Beitrag – Richtig Fasten und gesund Heilfasten

Beitrag – Übersäuerung des Körpers? Was ist davon zu halten?

Beitrag – Mit einfachen Mitteln gegen die tägliche Säureflut (Rezept)

Beitrag – Säure Basen Haushalt

Archiv – alle Beiträge zu Engiften, Entschlacken

 

 

Cima di Terra Rossa (2.420m) – Italien

Cima di Terra Rossa (2.420m) – Italien

(2010) Ein traumhafter Aussichtsberg wo schöne Begegnungen mit Steinböcken stattfinden können. (siehe Fotos).

Von Villach über  Tarvis aus geht es Richtung Predilpass. Beim See_Lago de Predil zweigt man rechts auf die Strasse zum Sella Nevea Pass (1.190m) ab. Nach der Passhöhe kurz danach biegt man in einer scharfen links Kurve (Wegweiser) auf die Pecol Alm(1.502m) ab.
Auf der Pecol Alm (1.502m Julische Alpen) Ausgangspunkt der Tour, erwartet einen nicht nur ein wunderbares Panorama mit Blick auf den Montasch (2.754m) Cima  di Terra Rossa (2.420m), Kanin (2.587m) u.v.a. sondern lädt auch ein, den toll schmeckenden und weit bekannten Käse (Montasio) aus der dortigen Käserei zu geniessen. Alleine nur der Ausflug auf die Peco Alm kann ich nur empfehlen. Gehzeit ca. 4h30

Eine detailierte Tourenbeschreibung findest du hier auf Bergfex

Dankbarkeits-Zeremonie “Grossglockner” mit Bruder David Steindl-Rast und Lama Geshe Tenzing Dhargey

Dankbarkeits-Zeremonie “Grossglockner” mit Bruder David Steindl-Rast und Lama Geshe Tenzing Dhargey

(2013)

“Zeichen setzen, mit Dank an den Grossglockner”

Am 25.05.2013 um ca. 11h fand im Schloss Döllach eine Dankbarkeitszeremonie mit Bruder David Steindl Rast, geistlicher Meister und Weisheitslehrer (Benediktiner Orden)  Lama Geshe Tenzing Dhargey, Direktor des Tibet Zentrums Hüttenberg, (Bön Tradition of Tibet) Johanna Katholische Ordensfrau  (Orden Vinzenz von Paul) Kloster Zams in Tirol , Bruder Thomas (Benediktiner Orden) Dr. Brigitte Kwizda Gredler der Koordinatorin und den Organisatoren Maria Hauser Saupper, Karin Eder, Andreas Senger statt.
In seiner liebevollen, sanften, sympathischen, gottverbundenen Art und Weise führte der weithin bekannte ehemalige Priester und Psychotherapeut Dr. Arnold Mettnitzer durch die Zeremonie.
Lauschend folgten wir Teilnehmer seiner Einführung, wie er einen weiten Bogen, von der Verbindung dieses Platzes mit dem Grossglockner, bis hin zur Entstehung dieser besonderen Dankbarkeits Zeremonie spannte, deren Ausgangspunkt das Jahr 1992 war.

dsc_6340-grossglockner

Die Vorgeschichte (Kurzfassung)
Respektvoller Umgang mit der Erde / Natur (1992)
1992 fand die erste Danksagung auf der Franz Josefhöhe – Grossglockner, hier wurde eine Deklaration als Symbol für Respektvollen Umgang mit der Natur auf den Gipfel des Grossglockners gebracht.
Ausgleich/Dankbarkeit/Zurückgeben (2005)
Rinpoche Latri Nyima Dakpa hat 2005 eine spezielle Zeremonie mit einem Stein vom Kailash, speziellen Kräutern und Geschenken abgehalten. Ein kleines Gefäß mit diesen Gaben wurde als “Geschenk an den Berg” dann versiegelt auf den Gipfel getragen.
Frieden bezeugen / Netzwerken / Religionen verbindend (2013)
Am Neujahrstag 2013, nach einem Neujahrskonzert in Salzburg wurde mit Bruder David  Steindl-­Rast die Idee geboren, ein drittes und  vorerst  letztes Signal aus unserem   Kulturkreis beizugeben. Bruder David Steindl-­Rast, war übrigens auch bei der ersten Danksagung mit dabei.

Die Zeremonie – “Schloss Döllach”
Geplant war diese Zeremonie sowie die Jahre davor auf der Franz Josefhöhe – Grossglockner, der im Verständnis der Bön Mönche  “ein Bruder des Kailash” ist und dessen Präsenz über die Region hinaus, Menschen und Natur prägt. Also ein Berg mit besonderer Energie und Strahlkraft, was auch von namhaften Geomanten bestätigt wird. Doch das “Wetter” hat dies nicht zugelassen und so wurde diese wunderbare berührende Zeremonie im Schlossgarten des Schlosses Döllach deren Besitzerin Maria Hauser Saupper ist, zelebriert.
Für diese Zeremonie wurde von Bruder Thomas, aus den Kunstwerkstätten des Europäischen Friedensklosters Gut Aich in St.Gilgen am Wolfgangsee, eine  wunderschöne handgearbeitete Kupferschale entworfen. In dieser Petitions Schatulle befinden sich persönliche Friedensbekundungen, die beim Netzwerktreffen (Europäisches Netzwerk Dankbares Leben) vom 2. bis. 5. Mai mit Bruder David Steindl-Rast und den 90 Teilnehmern aus aller Welt erarbeitet wurden.

Berührende Gedanken und Segnung
Nach den Einführungsworten von Dr. Arnold Mettnitzer und das teilen der Gedanken von Bruder David Steindl Rast, Lama Geshe Tenzing Dhargey Rinpoche, Schwester Johanna, Brigitte Kwizda Gredler, Bruder Thomas und der Begründerin der Noreia Essenzen Erika Pichler, wurde die Kupferschale von jedem der Teilnehmer durch Berührung gesegnet. Anschließend wurde die Schatulle von Bruder David Steindl Rast, Lama Geshe Tenzing Dhargey Rinpoche, Bruder Thomas und Brigitte Kwizda Gredler an Bergführer Engelbert Gasser übergeben, der diese auf den Gipfel des Grossglockners bringen wird. (er hat dies auch 1992 getan).
Das Zeitfenster das uns für diese Zeremonie gegeben wurde, war begleitet von wunderschönen Liedern von Chris Amrhein, einigen Sonnenstrahlen, kein Regen oder Schnee wie vorhergesagt, dafür kalten Tauernwind vom Grossglockner, der sich nur einmal für einige Minuten gezeigt hat und das war um 6h30 morgens. So wurde dieses Zeitfenster in Dankbarkeit und Wertschätzung für alles was ist, in den Räumlichkeiten des Schlosses, bei Speis und Trank geschlossen.

Wir, bedanken uns aus ganzem Herzen das wir dabei sein durften, bei allen die das ermöglichten und das wir das in Wort und Bild hier teilen können. So wird vom Grossglockner “den Bruder des Kailash” aus, der Segen der Dankbarkeit, des Friedens, verbindend und immerwährend uns begleiten.

Danke an die göttliche Führung, die uns diese Einladung auf wundersame Weise durch Karin Eder über meinen Autoschlüssel zu uns brachte.

herzlichst in Verbundenheit
Karoline (Videos) und Friedrich (Fotos)


Fotos

 

Videos

 

Youtube_kanal 250x100

Unser You Tube Kanal