Ringana – Winterpflegetips
Einen interessanten Beitrag dazu gab es im Ringana Newsletter vom 16.Jänner 2015
Draußen ist es kalt und innen bläst die Heizung: Kein Wunder also, dass die Haut im Winter oftmals ganz besonders trocken ist. Sie spannt nach der Reinigung, juckt und schuppt – und sie sehnt sich nach Feuchtigkeit, so dass man ständig nachcremen möchte.
Fehlt es der Haut an Fetten, wird der mit den Jahren ohnehin dünner werdende hauteigene Schutzmantel lufthaltig, sprich porös. Die natürliche Feuchtigkeit evaporiert und die Folge ist Hauttrockenheit. Wenn dies eintritt, gelangen Fremdstoffe ungehindert in die Hautschichten was sie dann noch empfindlicher macht. Darum haben wir Tipps zusammengetragen, mit denen Sie bestimmt gut durch den Winter kommen.
1. Für einen guten Start in den Tag empfehlen wir für eine sanfte Gesichtsreinigung die RINGANA Reinigungsmilch und anschließend das RINGANA Gesichtswasser.
2. Verwenden Sie in der kalten Jahreszeit nur pflanzliche Öle, die der natürlichen Lipidschicht in der Haut ähneln. Das sind z. B. Oliven-, Argan-, Nachtkerzensamen oder Borretschsamenöl. Zu finden in den RINGANA Cremekonzentraten, RINGANA Strukturlipide, RINGANA Männerlfuid und RINGANA Tönungsfluid.
3. Wenn die Lippen schon spröde sind, regelmäßig mit pflanzlichen Ölen pflegen bis sie wieder schön geschmeidig sind. Dafür eignen sich hervorragend die RINGANA Strukturlipide. Und noch ein wichtiger Tipp: Rissige Lippenhaut nicht mit der Zunge benetzen, anschließend trocknet sie nur noch schneller aus.
4. Lange ausgedehnte Bäder wärmen zwar unseren Körper, trocknen die Haut aber umso mehr aus. Die RINGANA Körpermilch bringt die Barrierefunktion der trockenen Haut dank Sheabutter und wertvollen Natürölen wieder ins Gleichgewicht. Die Haut entspannt und der Wasserverlust wird normalisiert.
Besonders trockene Hautstellen, wie z.B. am Knie, mit der RINGANA Peelingmaske peelen und mit der RINGANA Haarmilch eincremen. Die Kombination aus Weizenproteinen und Zuckertensiden in der Haarmilch machen die Haut schön zart.
5. Bei Kälte entzieht der Stoffwechsel den Händen als Erstes die Wärme, Gefäße verengen sich, und die Durchblutung wird schlechter. Der RINGANA Hand- und Nagelbalsam mit heilendem Ringelblumenextrakt mildert kleine Risse und trockene Stellen.
6. Auch für die Füße gilt: Wenn eincremen, dann richtig. Raue oder sogar schon rissige Fersen werden mit dem RINGANA Fußbalsam wieder schön weich. Dazu einfach den Fußbalsam dick auf die betroffenen Stellen auftragen, Baumwollsöckchen überstreifen und über Nacht einziehen lassen. Dank den natürlichen Pflegeölen wie Jojoba-, Traubenkern-, und Macadamianussöl, sowie Panthenol und den durchblutungsfördernden Wirkstoffen aus Menthol, Rosskastanie und Teebaumöl werden die Füße rundum gut umsorgt.
7. Auch die Kopfhaut braucht in der kalten Zeit mehr Pflege um schuppiger, juckender oder gereizter Haut vorzubeugen. Das milde RINGANA Shampoo mit Weizenproteinen stellt den natürlichen pH-Wert der Haut wieder her und wirkt dank dem enthaltenen Panthenol juckreizlindernd. Fürs Styling gilt: Nicht zu nah an der Kopfhaut föhnen, ansonsten trocknet die Haut noch schneller aus.
Mit diesen Tipps kommen Sie perfekt durch die kalte Jahreszeit und starten top-gestylt ins Frühjahr!
Quelle,Text: Newsletter Ringana 16.01.2015