Nr.1 Calcium fluoratum
Wichtig für das Bindegewebe, die Elastizität, aber auch Bänder, Gefäße, Muskeln und Sehnen.
Anwendung bei: Schwielen, Hornstoffaustritt (Hornhaut) bes. an den Fersen, Hühneraugen, Risse auf Händen und Lippen, Überbeine, Plattfüße, Krampfadern, Hämorrhoiden, Karies, spröde Fingernägel, einknickende Knöchel, Bänderdehnung (Schlottergelenke), Organsenkungen, Hängebauch, -brust, Verkalkungen, Narbenpflege, Schwangerschaftsstreifen, Schwindel aller Art.
Nr.2 Calcium phosporicum
Dieses Salz ist das wichtigste Knochenaufbaumittel, weiters ein Blutaufbaumittel und Bindemittel für den Eiweißaufbau und für den Zellaufbau.
Anwendung bei: Blutarmut, Schlafstörungen, Muskelkrämpfe, Taubheitskribbeln, Wetterempfindlichkeit, sehr schneller Schweißausbruch, bellender Husten (vor allem bei Kindern), zu schneller Pulsschlag, Osteoporose, Immunschwäche, Schluckauf, Allergien, Angstzustände, Depressionen, Nervosität.
Nr.3 Ferrum phosphoricum
Bei allen “plötzlich” auftretenden, akuten Gesundheitsstörungen, wirkt dieser Mineralstoff unterstützend und hilfreich. Er ist das Erste Hilfe Mittel bei Verletzungen und Blutungen, vor allem gegen die damit verbundenen Schmerzen. Bei beginnenden entzündliche Prozessen und frischen Wunden und als ideale Vorbeugung bei allen Infektionskrankheiten.
Anwendung bei: Schmerzen, die klopfend und pochend sind (Besserung durch Kälte, Verschlimmerung durch Wärme und Bewegung), akute Entzündungen (die heiß und rot sind) – Fieber (bis 38,8°C), Ohrenschmerzen, Mittelohrentzündung, Rauschen im Ohr (Durchblutungsstörung), pulsierendes Pochen (Kopfschmerzen), Durchfall, Eisenmangel, Erkältung, Grippe, Erbrechen, Vorbeugung gegen Muskelkater.
Nr. 4 Kalium caloratum
Es ist der Drüsenbetriebsstoff. Er sollte bei Entzündungen im fortgeschrittenen Stadium ein- gesetzt werden, wenn die Gefahr besteht, dass eine Erkrankung sich festsetzt und womöglich chronisch wird.
Anwendung bei: Blutreinigung bei Blutverdickung alle Störungen im Mund, Rachen sowie im Verdauungstrakt, Neurodermitis, Asthma, Bronchitis, Narkose und Impfgift, Netzhauterkrankungen, Bauchspeicheldrüse, Schwerhörigkeit, schleimiger Husten, Drüsenschwellungen, Immun- schwäche.Anmerkung: Alkohol und Strombelastung verbrauchen sehr viel von diesem Mineralstoff im Körper.
Nr. 5 Kalium phosphoricum
Es ist das “Generalmittel” bei allen Erschöpfungszuständen seelischer und körperlicher Natur. Der Mineralstoff kommt in allen Gehirn- und Nervenzellen und in den Muskeln vor.
Anwendung bei: Müdigkeit, Gedächtnisschwäche, Schlafstörungen, niedriger Blutdruck, Muskelschwund, Lähmungserscheinungen, schlechten Nerven, Mundgeruch (der durch Zähneputzen nicht weggeht), Zahnfleischbluten, Zahnfleischschwund, ständiges Hungergefühl nach dem Essen, hohes Fieber (über 38,5°C).Anmerkung: Vor, bei oder nach besonderer Anstrengung zur Auffüllung der angegriffenen Speicher ausgiebig nehmen.
Nr. 6 Kalium sulfuricum
Dieser Mineralstoff ist ein wichtiger Sauerstoffüberträger und sorgt für regelmäßige Zellerneuerung. Es wird überall dort eingesetzt, wo der Stoffwechsel behindert oder träge geworden ist. Aber auch bei Gesundheitsstörungen oder Krankheiten, die nicht so recht heraus wollen.
Anwendung bei: dumpfen Kopfschmerzen, Kater, Asthma, Bronchitis, Schuppen auf der Haut, Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte, allen Hautveränderungen, bei Muskelkater, Abklingen von Erkältungskrankheiten, Lufthunger, Altersflecken.